Bereit, das C&I-Potenzial in Brasilien mit der robusten Speichertechnologie von Dyness zu erschließen
-
Neuigkeiten
-
2024-07-29
-
Dyness
Als Innovator im Bereich der Energiespeicherung verfügt Dyness über eine umfassende Produktpalette für den privaten und gewerblichen Bereich.
In diesem Jahr wurde festgestellt, dass das kommerzielle Segment des Energiespeichermarktes ein auffälliges Wachstum aufweist. Unternehmen sehen in der Energiespeicherung eine zuverlässige Lösung für instabile Netzverbindungen und steigende Betriebskosten und folgen damit dem Ruf nach einer emissionsfreien und gleichzeitig nachhaltigen Entwicklung. Nach Angaben von BloombergNEF macht das kommerzielle Segment nur 5 % des gesamten Speichereinsatzes weltweit aus, wird aber voraussichtlich bis 2030 auf 11 % anwachsen, da die Finanzierung und das Interesse an diesem Segment in Schlüsselmärkten wie China, Deutschland, Italien, Spanien und Brasilien sowie in Ländern des Nahen Ostens und Afrikas zunehmen.
Robustes C&I-Produkt PowerRack HV4
Natürlich sind fortschrittliche Batteriespeichertechnologien und -produkte die Grundlage für das Marktwachstum. Als Innovator im Bereich der Energiespeicherlösungen verfügt Dyness über eine umfassende Produktpalette für den privaten und gewerblichen Bereich.
Flexible und vertrauenswürdige Wahlmöglichkeiten
Das PowerRack HV4 ist das Kernstück des Dyness-Angebots für das gewerbliche und industrielle Segment. Es ist das erste C&I-Produkt, das Dyness auf den Markt gebracht hat und das sich durch ein modulares Design und eine flexible Konfiguration auszeichnet. Der PowerRack HV4 ist von 15,3kWh bis 76,8kWh pro Cluster erhältlich und kann mit bis zu 12 Clustern für eine Kapazität von 912,7kWh parallel geschaltet werden, um kleine bis große Energieverbrauchsanwendungen abzudecken. Mit einem starken Vorteil in der Lieferkette verwenden die Dyness-Produkte Batteriezellen der ersten Marke und bieten eine 10-jährige Garantie.
Durchdachte und ultimative Sicherheit
Das System kann mit einem optionalen Brandschutzmodul mit einem Aerosol-Feuerlöscher ausgestattet werden, der ein offenes Feuer im Inneren des Moduls innerhalb von 5 Sekunden löschen und im Extremfall eine erneute Entzündung verhindern kann. Darüber hinaus kann das PowerRack HV4 mit einem optionalen WIFI-Modul ausgestattet werden, das die Überwachung der Betriebsdaten und die Fehlersuche im System unterstützt und so eine optimale Betriebssicherheit gewährleistet. Darüber hinaus können die umfassenden Dienstleistungen von Dyness, wie z. B. eine detaillierte, professionelle Beratung vor dem Kauf und ein pünktlicher Kundendienst, das Vertrauen der Kunden erheblich stärken.
Verbesserte Leistung bei reduzierter Investition
Die kontinuierliche Innovation und Optimierung von Dyness macht das PowerRack HV4 äußerst effizient und kostensparend in Bezug auf Investitionen und Transport. Das PowerRack HV4 verfügt über eine Ladelogik, bei der ein Cluster nach dem anderen aufgeladen wird und nicht alle Cluster den Ladevorgang stoppen, sobald ein Cluster vollständig aufgeladen ist, so dass der SOC jedes Clusters parallel 100 % beträgt, was eine hervorragende Systemeffizienz gewährleistet. Darüber hinaus ermöglichen der modulinterne und modulübergreifende Ausgleich den gemischten Einsatz und die Kapazitätserweiterung von Modulen mit unterschiedlichem SOC, was den Nutzern Investitionskosten spart. Das abnehmbare Rack-Design trägt ebenfalls zur Reduzierung der Transportkosten bei.
Perfekte Anwendung in einer brasilianischen Lebensmittelfabrik
Im Mai dieses Jahres wurden diese Vorteile in einem Projekt mit 5 Clustern von PowerRack HV4 in einer brasilianischen Lebensmittelfabrik demonstriert. Dieses Energiespeicherprojekt mit einer Kapazität von 307kWh stellt eine Notstromversorgung für diese Fabrik bereit, hilft beim Peak-Shaving und verbessert die PV-Verbrauchsrate.
Aufgrund der großen Leistung der Produktionslinie des Werks und der Probleme ausgeprägterer Lastschwankungen, geringer PV-Auslastung und unzureichender Netzquote wurde der ursprünglichen PV-Anlage eine maßgeschneiderte Energiespeicherlösung hinzugefügt, die nicht nur eine dynamische Kapazitätserhöhung der Energie erreicht, sondern auch die Leistung ergänzt, um den normalen Betrieb der Last während der Spitzenzeiten zu unterstützen.
Gleichzeitig setzt das Projekt das neu entwickelte EMS+BMS von Dyness ein, das die interne und externe Leistung und den Status überwacht und eine koordinierte Steuerung und Energieoptimierung der PV- und Speicherausrüstung der Anlage durchführt, um ein intelligentes Management und einen intelligenten Betrieb zu erreichen, die Einnahmen aus der PV-Erzeugung zu steigern und die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren.
Bereit, das C&I-Potenzial in Brasilien zu erschließen
SolarPower Europe stellt in dem Bericht „Global Market Outlook For Solar Power 2024-2028“ fest, dass Brasilien im Jahr 2023 der drittgrößte Solarstrommarkt der Welt sein wird. Die Solarenergie hat sich im letzten Jahr mit einem Anteil von 17 % am brasilianischen Stromerzeugungsmarkt vom fünften auf den zweiten Platz vorgearbeitet, was auf eine günstige Energiepolitik und billige PV zurückzuführen ist. Die International Solar Energy Society (ISES) berichtet, dass in Brasilien noch mehr als 90 Millionen Verbrauchereinheiten für die Nutzung von Solarenergie zur Verfügung stehen. Das Land hat sich zu einem der weltweit führenden Länder bei der Einführung von Solarenergie entwickelt.
Die Einführung von Energiespeichersystemen steckt in Brasilien jedoch noch in den Kinderschuhen, da es keine gesetzlichen oder regulatorischen Definitionen gibt. Unbestreitbar spielt die Energiespeicherung eine große Rolle bei der Gewährleistung der Stabilität der brasilianischen Stromversorgung, der Vermeidung von Verschwendung bei der Stromerzeugung und dem Ausgleich von Erzeugung und Last. BNEF prognostiziert, dass das Wachstum der Energiespeicherung in Brasilien bis 2030 vor allem durch die Nachfrage im kommerziellen und im Versorgungsbereich getrieben wird.
Im März 2024 kündigte der brasilianische Minister für Bergbau und Energie an, dass Batterien und Speicher in die für den 30. August 2024 angesetzte Kapazitätsauktion des Landes einbezogen werden sollen. Vor diesem Hintergrund ist davon auszugehen, dass der Markt für Energiespeicher ein enormes Wachstumspotenzial aufweist.
Als eine der ersten Auslandsniederlassungen von Dyness hat Dyness den brasilianischen Markt intensiv bearbeitet und vor Ort solide Partnerschaften aufgebaut, die zu einer hohen Markenbekanntheit geführt haben. Die von EUPD Research verliehene Auszeichnung „Top Brand PV“ im Bereich Energiespeicherung zeigt den Einfluss der Marke sehr gut. Dyness bietet Kunden und Anwendern innovative und intelligente Energiespeicherlösungen für den privaten und gewerblichen Bereich an und ist bestrebt, die Energiebeschaffungskosten zu senken. Die Produktmatrix von Dyness wird auch aufgrund von Erkenntnissen über die Marktbedürfnisse aktualisiert, indem aktualisierte Produkte wie die Powerbox G2 und die DH100F für verschiedene Anwendungen auf den Markt gebracht werden.
PR-Kontakt
Riverego Jiang
Senior Brand Manager
riverego.jiang@dyness-tech.com
Mille Li
Brand Manager
mille.li@dyness-tech.com