-
Projekt
DH200F,100kW/215kWh
-
Anschrift
Spanien
-
Datum
Juli 2024
-
Bewerbung
Notstrom + PV-Verbrauch
Projekthintergrund
Die Insel leidet unter instabilen Stromnetzen und nutzt Ölplattformen als Reservestromquelle.
Projekteinführung
Gesamtumfang des Projekts: verteilte Photovoltaikanlage auf dem Dach: 100 kWp, Baukapazität des Energiespeichersystems: 100 kW/215 kWh, Spitzenlastleistung: 70 kW
Bau eines integrierten Photovoltaik-Speicher-Systems.
Einsatz eines Energiemanagementsystems (EMS) für die koordinierte Steuerung und Energieoptimierung der Photovoltaik-Speicheranlagen. Das EMS überwacht die Netzleistung, die PV-Leistung und die Leistung des Energiespeichers, um einen automatisierten Betrieb zu erreichen, den täglichen Gebrauch der Nutzer zu begleiten und das Einkommen der Nutzer zu erhöhen.
Technologischer Durchbruch
Für geplante PV-Projekte setzt Dyness das DH200F (integriertes PV- und Speicherprodukt) ein, das die Schwierigkeit des gesamten Projektdesigns reduziert, den Bedarf an externen netzgekoppelten Wechselrichtern eliminiert, PV-Effizienz bietet und die Baukosten reduziert. Darüber hinaus verfügt der DH200F über die Funktion der Notstromversorgung, die mit einer Schaltzeit von weniger als 20 ms ein- und ausgeschaltet werden kann und eine stabile und zuverlässige Stromversorgung für die Verbraucher des Benutzers bietet. Mit der Remote-Web- und APP-Plattform können die Benutzer den Status des Kraftwerks in Echtzeit überwachen, was sicher und bequem ist und gleichzeitig Einnahmen bringt.
Projektnutzen
Dynamische Kapazitätserweiterung zur Ergänzung der Leistung während der Spitzenzeiten zur Unterstützung des normalen Lastbetriebs;
Verbesserung der lokalen PV-Verbrauchsrate, um den Kohlenstoffausstoß zu reduzieren und die Einnahmen aus der PV-Stromerzeugung zu erhöhen.
Kontakt
-
Produkte kaufen
-
Werden Sie Partner
-
1.Projekthintergrund
-
2.Projekteinführung
-
3.Technologischer Durchbruch
-
4.Projektnutzen
-
5. Product Inquiry