-
Projekt
B3,144kWh,Deye
-
Anschrift
Südafrika
-
Datum
August 2023
-
Bewerbung
PV+AC
Projekthintergrund
Die Stromversorgung war für landwirtschaftliche Betriebe in Südafrika aufgrund ihrer abgelegenen Lage und der schlechten Energieinfrastruktur schon immer eine Herausforderung. Herkömmliche Stromversorgungsmethoden sind oft nicht in der Lage, den wachsenden Energiebedarf der Farmen zu decken, insbesondere während der Hochsaison und bei ungünstigen Wetterbedingungen. Daher ist die Suche nach einer zuverlässigen und nachhaltigen Energieversorgungslösung für landwirtschaftliche Betriebe zu einer dringenden Notwendigkeit geworden.
In diesem Zusammenhang ist das Dyness B3-Batteriemodul von besonderer Bedeutung. Durch den parallelen Einsatz von 48 Batteriemodulen konnte der Betrieb ein großes und stabiles Energiespeichersystem aufbauen. Dieses System liefert nicht nur rechtzeitig zusätzlichen Strom bei Nachfragespitzen, sondern gewährleistet auch den normalen Betrieb des Betriebs bei Stromknappheit oder -unterbrechung.
Projekteinführung
Das Dyness B3-Batteriemodul hat eine bahnbrechende Anwendung auf einer südafrikanischen Farm erreicht, bei der die ursprüngliche Grenze von maximal 40 parallel geschalteten Einheiten erfolgreich auf 48 Einheiten mit stabiler Kommunikation erweitert wurde. Diese Innovation unterstreicht nicht nur die Exzellenz der Technologie, sondern unterstützt auch eine nachhaltige Energieversorgung für südafrikanische Farmen.
Lassen Sie uns zunächst die Eigenschaften des Dyness B3-Batteriemoduls erläutern. Als Hochleistungs-Energiespeicher bietet es zahlreiche Vorteile wie hohe Sicherheit, lange Lebensdauer und stabile Energieversorgung. Durch das modulare Design können diese Batteriemodule flexibel erweitert werden, um den Anforderungen verschiedener Größenordnungen und Anwendungsszenarien gerecht zu werden. Das eingebaute intelligente BMS-Schutzsystem gewährleistet die Sicherheit und Stabilität der Batteriemodule bei Parallelbetrieb.
Darüber hinaus bringt der Einsatz von Dyness B3-Batteriemodulen ökologische und wirtschaftliche Vorteile für den Betrieb mit sich. Durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die Aufladung verringern die Module die Abhängigkeit von traditionellen Energiequellen und reduzieren damit Kohlenstoffemissionen und Umweltverschmutzung. Gleichzeitig verbessert die stabile Stromversorgung auch die Produktivität und Qualität des Betriebs, was dem Landwirt weitere wirtschaftliche Vorteile bringt.
Es ist erwähnenswert, dass die erfolgreiche Realisierung dieser Anwendung nicht ohne die Bemühungen und Innovationen des technischen Teams möglich gewesen wäre. Durch sorgfältige Planung und Fehlersuche gelang es ihnen, die ursprüngliche Beschränkung der Anzahl der parallelen Verbindungen zu durchbrechen und eine stabile parallele Kommunikation von 48 Batteriemodulen zu realisieren. Dieser technologische Durchbruch bietet nicht nur zuverlässige Energiesicherheit für südafrikanische Farmen, sondern ist auch eine nützliche Referenz für andere ähnliche Szenarien.
Kundenwert
Der bahnbrechende Einsatz von Dyness B3-Batteriemodulen auf einer südafrikanischen Farm beweist nicht nur die hervorragende und innovative Technologie, sondern bietet auch eine starke Unterstützung für die nachhaltige Energieversorgung der Farm. Diese Erfolgsgeschichte wird weitere Regionen und Branchen inspirieren und den Prozess der globalen Energiewende und nachhaltigen Entwicklung fördern.
Kontakt
-
Produkte kaufen
-
Werden Sie Partner
-
1.Projekthintergrund
-
2.Projekteinführung
-
3.Kundenwert
-
4. Product Inquiry