Wir nehmen Ihre Privatsphäre sehr ernst, bitte stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, wenn Sie unsere Website besuchen. Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie.

DE
Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region

Dyness Wissen | Häufige Fehler und Wartungsmethoden für Heimspeicherbatterien (1)

  • Technischer Blog
  • 2024-01-18
  • Dyness
网站新闻顶图

In diesem Artikel werden einige häufige Fehlermerkmale, Ursachen und Wartungsmethoden kurz vorgestellt.

Als das einfachste und praktischste Produkt in der Energiespeicherbranche werden Lithium-Ionen-Batterien von vielen Kunden geliebt und geschätzt. Bei der täglichen Installation und Nutzung kommt es jedoch immer wieder zu Ausfällen. Neben den Auswirkungen der Fertigungsqualität, des Transports und der Lagerung sind die meisten davon auf unsachgemäße Wartung zurückzuführen. In diesem Artikel werden einige häufige Fehlermerkmale, Ursachen und Wartungsmethoden kurz vorgestellt.

Thermischer Fehler - Betriebsumgebung

1. Die Notwendigkeit von Wärmemanagement

Während des Lade- und Entladevorgangs von Lithiumbatterien wird ein Teil der chemischen oder elektrischen Energie in Wärmeenergie umgewandelt. Wenn die Wärmeableitung des Energiespeichersystems nicht gut ist, kann es zu einem thermischen Durchgehen kommen, was Kurzschlüsse, Ausbeulungen und Probleme mit offenen Flammen in der Batterie verursacht, was schließlich zu Sicherheitsunfällen wie Feuer oder Explosion führen kann.

330.png

Am 16. April 2021 kamen bei einem Brand und einer Explosion im Dahongmen-Energiespeicherkraftwerk in Peking ein diensthabender Elektriker ums Leben, zwei Feuerwehrleute starben, und ein Feuerwehrmann wurde verletzt.

Am 13. Februar 2022 löste das weltgrößte Lithium-Ionen-Energiespeicherkraftwerk Moss Landing von Vistra Energy in Kalifornien einen Feueralarm aus, weil zehn Batteriepacks vollständig geschmolzen waren.

331.png

2. Maßnahmen zur Wärmemanagementlösung

Luftgekühlte Technologie: Es gibt viele verschiedene Konstruktionsschemata für luftgekühlte Wärmemanagementsysteme. Die Struktur des Klimagerätes umfasst einen integrierten Typ für die Bodenmontage, einen integrierten Typ für die Aufbaumontage und einen Split-Typ. Die Art der Luftzufuhr umfasst Luftzufuhr von oben, Luftzufuhr von hinten, Luftzufuhr von unten, usw.

配图3.jpg

Technologie der Flüssigkeitskühlung: Die Flüssigkeitskühlung bietet erhebliche Vorteile für die Sicherheit des Energiespeichersystems und die Effizienz der Wärmeableitung. Bei der Flüssigkeitskühlung werden Kühlflüssigkeiten wie Wasser, Ethanol und Silikonöl verwendet, um die Wärme durch indirekten Kontakt zwischen den gleichmäßig verteilten Strömungsleitrillen auf der Flüssigkeitskühlplatte und den Batteriezellen abzuleiten.

配图4.jpg

Elektrische Störung - Überladung oder Überentladung

1. Die Gefahren der Überladung und Überentladung von Batterien

Überladung: Überladung bedeutet, dass bei einer Überladung der Lithium-Ionen-Batterie die Ladespannung die festgelegte Spannung übersteigt, z. B. beträgt die Nennspannung der Batterie 3,7 V und die voll aufgeladene Spannung 4,2±0,05 V. Das heißt, die höchste Spannung beträgt 4,25 V, und es wird als Überladung bezeichnet, wenn sie 4,25 V überschreitet. Bei einer Überladung steigt die Batteriespannung mit zunehmender Polarisierung schnell an, was zu irreversiblen Veränderungen in der Struktur des positiven aktiven Materials und zur Zersetzung des Elektrolyts führt, wobei eine große Menge an Gas entsteht und eine große Menge an Wärme freigesetzt wird, was einen starken Anstieg der Temperatur und des Innendrucks der Batterie verursacht. Das Diaphragma schmilzt oder schrumpft, was dazu führt, dass sich das positive und das negative Material berühren und es zu einem Kurzschluss kommt.

Überentladung: Eine Überentladung bedeutet, dass die Entladespannung die Nennspannung erreicht und weiter entladen wird. Die Nennentladespannung einer ternären Lithium-Ionen-Batterie beträgt zum Beispiel 3,2 V. Liegt sie unter 3,2 V und entlädt sich weiter, ist sie überentladen. Nachdem der Akku die interne gespeicherte Energie entladen hat und die Spannung einen bestimmten Wert erreicht hat, führt eine weitere Entladung zu einer Überentladung. Eine Überentladung der Batterie kann katastrophale Folgen für die Batterie haben. größer. Im Allgemeinen erhöht eine Überentladung den Innendruck der Batterie, zerstört die Reversibilität der positiven und negativen aktiven Materialien, zersetzt den Elektrolyten, setzt Lithium auf der negativen Elektrode ab und erhöht den Widerstand. Selbst wenn sie geladen wird, kann sie nur teilweise wiederhergestellt werden, und die Kapazität nimmt ebenfalls erheblich ab. .

2. Vorbeugende Maßnahmen gegen Überladung und Tiefentladung

1) Bei Verwendung einer Lithium-Ionen-Batterie mit einem BMS-Managementsystem kann die Schutzplatine die Batterie vor Überladung oder Überentladung schützen und auch mit dem Wechselrichter kommunizieren, um automatisch die richtigen Werte für die Lade- und Entladeparameter einzustellen, was die Batterie besser schützen kann.

2) Stellen Sie die Schnellladespannung, die Erhaltungsspannung und die Abschaltspannung des Wechselrichters entsprechend den Batterieparametern korrekt ein.

3) Wenn die Batteriespannung die von der Schutzplatine eingestellte Spannung erreicht, schaltet die Schutzplatine die Stromzufuhr ab, um die Batterie zu schützen, aber die Lithium-Ionen-Batterie fällt zurück und die Spannung steigt wieder an. Zu diesem Zeitpunkt kann der Akku nicht mehr verwendet werden. Eine wiederholte Verwendung führt zu irreversiblen Schäden an der Batterie.

334.jpg

Mechanisches Versagen - Installationsumgebung

Bevor Sie den Lithium-Akku installieren und verwenden, sollten Sie das technische Handbuch und den Installationsplan des Produkts sorgfältig durchlesen und den Akku wie erforderlich installieren. Achten Sie bei der Installation besonders auf die folgenden Punkte:

1) Der Installationsplan sollte entsprechend dem Standort, dem Bereich und der Umgebung entworfen werden, wie z.B. Bodenbelastung, Belüftungsumgebung, Sonneneinstrahlung, Maschinenraumlayout und einfache Wartung. Bei Batterien, die im Freien aufgestellt werden, sollte besonders auf objektive Faktoren wie Wasserdichtigkeit, Sonnenschutz und Staubschutz geachtet werden.

2) Verschiedene Batterietypen oder Batterien mit unterschiedlichen Kapazitäten dürfen bei der Installation nicht gemischt werden.

3) Überprüfen Sie das Aussehen der Batterie vor dem Einbau. Prüfen Sie, ob sie undicht ist, ob die Abdeckung beschädigt ist und ob die Leerlaufspannung normal ist. Achten Sie beim Umgang mit der Batterie darauf, dass Sie sie nicht anstoßen, und sorgen Sie für einen guten Schutz.

4) Batterien werden ab Werk geladen ausgeliefert und müssen vorsichtig gehandhabt werden, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Bei der Installation sollten isolierte Werkzeuge und isolierte Handschuhe verwendet werden, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.

5) Vor der Installation und Verwendung sollte die Batterie bei -20-40°C gelagert werden. Die Lagerzeit beträgt 6 Monate (gerechnet ab dem Lieferdatum der Batterie). Wenn sie 6 Monate überschreitet, muss sie 3,25V ℃) Laden mit konstanter Spannung und Strombegrenzung 0,1C10A für 5h.

6) Schließen Sie die Batteriekabel gemäß dem Installationsplan zwischen den Säulen, Schichten und den Paneelklemmen an. Vor der Installation der Plus- und Minusklemmen und dem Anschluss des gesamten Stromsystems sollten Sie die Plus- und Minusklemmen sorgfältig prüfen und die Systemspannung messen und gleichzeitig die Batterieparameter des Geräts einstellen. Nach Abschluss des Anschlusses ist darauf zu achten, dass die Klemme und die Schutzhülse der Anschlusskupferschiene abgedeckt werden, um einen Kurzschluss zu vermeiden.

7) Nach dem Anschließen des Lithium-Akkus müssen die Schrauben angezogen werden, aber es ist auch darauf zu achten, dass die nachgeschalteten Kupferteile oder die herausgeführten Klemmen nicht durch zu starke Anzugskräfte beschädigt werden. Überprüfen Sie nach Abschluss der Installation erneut die Systemspannung sowie die positive und negative Richtung der Batterie, um sicherzustellen, dass die Batterie korrekt installiert ist.

8) Verwenden Sie nach dem Einbau ein sauberes, trockenes, weiches Tuch, um das Batteriegehäuse, die Abdeckung, die Schalttafel und die Anschlussdrähte zu reinigen. Verwenden Sie zur Reinigung keine organischen Lösungsmittel, um die Batterieabdeckung und andere Komponenten nicht anzugreifen. Reinigen Sie gleichzeitig die Umgebung, in der die Batterie installiert ist, und achten Sie auf Belüftung, Staub- und Wasserdichtigkeit.

Modulunterschied Kapazitätsverlust - Reihenschaltung des Hochspannungssystems

Bei Niederspannungs-Energiespeichersystemen in Haushalten, bei denen neue und alte Lithiumbatterien gemischt werden, variiert der Innenwiderstand der Batterien stark, was zu einer Zirkulation führen kann, und die Temperatur der Batterie steigt, was die Alterung der neuen Batterie beschleunigt.

Bei Hochspannungs-Energiespeichersystemen für Haushalte werden alte und neue Batteriemodule in Reihe geschaltet. Aufgrund des Trommeleffekts kann das neue Batteriemodul nur mit der Kapazität des alten Batteriemoduls verwendet werden, und der Batteriecluster weist eine erhebliche Kapazitätsinkongruenz auf.

Abnormaler Batterie-SOC

① Für die regelmäßige Wartung ist es notwendig, eine SOC-Kalibrierung, eine Kapazitätskalibrierung oder eine Inspektion des Hauptstromkreises für das Akkupaket durchzuführen.

② Wenn das Batteriemodul anormal ist, hat die herkömmliche Lithiumbatterie keine automatische Ausgleichsfunktion, und das Wartungspersonal muss vor Ort gehen, um den Strom manuell aufzuladen, was nicht schnell auf die Kundenbedürfnisse reagieren kann.


Teilen Sie
213530f1235992b9786516976b4f0c9.png

Ihre sichere und effiziente Energiespeicherlösung