Dyness findet den Ausweg für Unternehmen, die mit der Überlastung der Netze in den Niederlanden zu kämpfen haben
-
Neuigkeiten
-
2024-07-02
-
Dyness
Ein Bowlingclub in Purmerend hat sich für das Energiespeichersystem Dyness DH200F entschieden, das eine zuverlässige Stromversorgung bietet und die Betriebskosten des Clubs senkt.
Die niederländische Regierung und Institutionen ergreifen Maßnahmen, um die Optimierung des Energiesystems zu unterstützen und die Probleme im Stromnetz zu lösen. So hat der niederländische Klimaminister 100 Mio. EUR an beschleunigten Subventionen für Solar-plus-Speicher im Jahr 2025 bereitgestellt, die den Projekten einen Betriebskostenzuschuss für jede kWh Energie bieten, die sie während der Nachfragespitzen in den Strommarkt einspeisen, wenn es typischerweise einen Mangel an erneuerbarer Energieerzeugung gibt. Es wird erwartet, dass dieser Fonds den Einsatz von 160-330 MW an BESS fördern kann. Darüber hinaus haben einige Institutionen und die niederländischen Provinzregierungen ein Europäisches Zentrum für flexible Energielösungen ins Leben gerufen, das das Problem der Netzüberlastung in den Niederlanden lösen und ein zukunftssicheres Energiesystem aufbauen soll.
Die Niederlande haben sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 70 % des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen zu erzeugen und die Kohlenstoffemissionen auf Null zu reduzieren. Mit der Zunahme dieser Initiativen, aber einem begrenzten Netzausbau, sind stabile Netzanschlüsse jedoch zu einer Herausforderung geworden. Die Netzentgelte wurden erheblich angehoben, und die Engpässe in Echtzeit nehmen zu. Das von der niederländischen Behörde für Verbraucher und Märkte (ACM) eingeführte System zur Priorisierung des Netzzugangs für Projekte mit sozialer Funktion stellt auch für niederländische Unternehmen ein Problem dar. Wie können sie einen erfolgversprechenden Weg finden, um ihren täglichen Betrieb zu gewährleisten und gleichzeitig der Forderung des Landes nach Energieunabhängigkeit und nachhaltiger Entwicklung nachzukommen? Die Batteriespeicherung wird eine saubere und rentable Wahl sein.
Dyness, ein Veteran in dieser Branche, ist bestrebt, hochwertige Energiespeicherlösungen mit kontinuierlicher Innovation und Optimierung anzubieten. Auf der soeben zu Ende gegangenen Intersolar Europe 2024 stellte Dyness seine neuesten Energiespeicherlösungen für C&I vor und zeigte seine umfassende Lösungsmatrix. Bereits 2021 gründete Dyness eine Niederlassung in den Niederlanden mit einem lokalen Vertriebs- und technischen Supportteam, das professionelle und zuverlässige Dienstleistungen für die Niederlande und ganz Europa bietet.
In der ersten Hälfte des Jahres 2024 konnte Dyness zusammen mit lokalen Partnern in den Niederlanden in kurzer Folge mehrere Projekte zur Energiespeicherung von C&I an Land ziehen. Eines der repräsentativen Projekte ist das Stromversorgungsprojekt für einen Bowling-Club in Purmerend, bei dem das Dyness DH200F-Energiespeichersystem eingesetzt wurde, das eine zuverlässige Stromversorgung bietet und die Betriebskosten des Clubs senkt.
Als Club, der von nachmittags bis Mitternacht in Betrieb ist und neben Bowling und anderen Unterhaltungsangeboten auch Speisen und Getränke anbietet, hat er einen hohen Stromverbrauch während der Spitzenzeiten. Die Schwierigkeiten beim Netzzugang haben den normalen Betrieb des Clubs jedoch erschwert. Vor der Installation des Projekts nutzte der Eigentümer des Clubs Dieselgeneratoren als Stromversorgungsanlagen, die laut arbeiteten und umweltschädliche Gase ausstießen. Die Lieferung dieses Energiespeicherprojekts hilft dem Club bei der Realisierung eines dynamischen Spitzenausgleichs und der Auffüllung von Tälern, wodurch die Stromversorgung und die Kohlenstoffemissionen optimiert werden.
Der DH200F ist ein vollständig integriertes Energiespeichersystem, das für verschiedene C&I-Szenarien geeignet ist.
Flexible Konfiguration
Es können bis zu 12 Systeme parallel installiert werden, die von 215kWh bis 2,5MWh skalierbar sind, was sowohl für kleine als auch große Energieverbrauchsszenarien ideal ist. Durch die Möglichkeit, zwischen netzgebundenem und netzunabhängigem Betrieb umzuschalten, lassen sich Möglichkeiten zur Steigerung der Rentabilität erschließen.
Ultimative Sicherheit
Der DH200F ist mit einer vorbeugenden Brandbekämpfungsstrategie ausgestattet, die drei Erkennungsebenen und mehrere Löschmittel sowie eine intelligente EMS-Beurteilung verwendet, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten.
Intelligente Wartung
Ausgestattet mit der Dyness Smart Cloud Platform unterstützt es die Online- und Offline-Verknüpfung von lokalem EMS, Cloud-Plattform und mobiler APP durch einen raffinierten AI-Management-Modus. Gleichzeitig hat es ein Big-Data-Modell für den gesamten Lebenszyklus der Batterie durch panoramische Datenerfassung erstellt und führt eine Echtzeitüberwachung des Gesundheitszustands der Batterie und eine Erinnerung an Unfälle durch, um die Sicherheit des Produkts vor Ort ohne Sorgen zu gewährleisten.
Die weite Verbreitung dieses Systems in Europa und sogar in der ganzen Welt beweist die Stärke der Produkte von Dyness. Mit der Verpflichtung, weltweit Pionierarbeit in der Speichertechnologie zu leisten, verspricht Dyness, den Kunden intelligentere und effizientere Energielösungen anzubieten, die Wirtschaftlichkeit der Nutzung sauberer Energie zu verbessern und einen Beitrag zur globalen Nachhaltigkeit zu leisten.
PR-Kontakt
Riverego Jiang
Senior Brand Manager
riverego.jiang@dyness-tech.com
Mille Li
Brand Manager
mille.li@dyness-tech.com