Lassen Sie jeden Strahl auf der Insel Teneriffa leuchten mit den innovativen Energiespeicherlösungen von Dyness
-
Neuigkeiten
-
2024-07-01
-
Dyness
Dyness und ein lokaler Partner haben ein Energiespeicherprojekt für einen Supermarkt durchgeführt, um diesen bei der Senkung der Betriebskosten und der nachhaltigen Umstellung zu unterstützen.
Die Kanarischen Inseln, die mitten im Atlantik liegen, haben sich mit ihren günstigen Sonnenverhältnissen, ihren herrlichen Stränden und ihrer vielfältigen Natur zu einem der führenden Urlaubsziele Europas entwickelt und ziehen jedes Jahr zahlreiche europäische Touristen an. Teneriffa ist die größte Insel des Archipels, auf der sich der höchste Punkt Spaniens, der Teide, befindet. Dank der florierenden Tourismusindustrie, des Reichtums an natürlichen Ressourcen und des günstigen Klimas sind Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung in dieser Region zu einer Priorität geworden.
Derzeit ist der Anteil der erneuerbaren Energien an den Energiesystemen der Kanaren noch gering, und die Inseln sind bei der Energieversorgung größtenteils auf fossile Brennstoffe angewiesen, so auch die Insel Teneriffa. Daher führt die spanische Regierung einige Initiativen durch und erhöht die Investitionen in erneuerbare Energien, um die relativ isolierten Energiesysteme auf diesen Inseln zu unterstützen. So hat das spanische Ministerium für den ökologischen Wandel (MITECO) bis Ende 2023 85 Millionen Euro für die Entwicklung von 51 Projekten zur Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energie auf den Kanarischen Inseln bereitgestellt.
Inzwischen bemühen sich auch die Unternehmen und Vermieter auf diesen Inseln um erneuerbare Technologien, um den hohen Energiekosten und dem instabilen Stromsystem zu begegnen und das Ziel der Regierung, bis 2050 keine Kohlenstoffemissionen zu verursachen, zu erreichen. Auf der Insel Teneriffa gibt es einen Supermarkt, der die Bewohner der Insel mit Waren des täglichen Bedarfs versorgt. Er ist rund 2500 Quadratmeter groß und verfügt über verschiedene Funktionsbereiche, wie z. B. einen Einkaufsbereich und eine Ladestation für Elektrofahrzeuge.
Im April dieses Jahres haben Dyness und ein lokaler Partner ein Energiespeicherprojekt für diesen Supermarkt geliefert, um ihn bei der Senkung der Betriebskosten und der nachhaltigen Umstellung zu unterstützen. Bei diesem Projekt handelt es sich um ein 215-kWh-Energiespeichersystem, bei dem das All-in-One-Produkt DH200F von Dyness eingesetzt wird, um die Effizienz der Solarenergienutzung zu verbessern und dem Supermarkt zu helfen, Strom selbst zu erzeugen und zu verbrauchen. Dieses Projekt ermöglicht es dem Supermarkt, den Anteil der Solarenergienutzung von ursprünglich 56 % auf über 90 % zu erhöhen und bietet eine stabile Stromversorgung für den Tiefkühlbereich, die Klimaanlage und die Heizungsanlage sowie das Ladegerät für Elektrofahrzeuge und deckt damit den täglichen Betriebsbedarf.
DH200F ist ein All-in-One-Energiespeichersystem, das Dyness für verschiedene C&I-Szenarien entwickelt hat. Es integriert Kernmodule wie die Batterie, das PCS, das BMS und das EMS, wodurch die Raumnutzung maximiert und die Installationskosten minimiert werden.
Skalierbar nach Bedarf
Der DH200F kann mit mehreren Systemen parallel geschaltet werden und seine Kapazität kann auf bis zu 2,5 MWh erweitert werden, so dass er den Strombedarf in verschiedenen Szenarien mit begrenztem Platzangebot decken kann. Wenn Unternehmen oder Vermieter einen höheren Energiebedarf haben, kann dieses System problemlos parallel geschaltet werden, um mehr Strom zu liefern.
Multi-Szenario-Anwendung
Ein weiteres Highlight des DH200F ist seine flexible Konfiguration, die differenzierte Optionen wie PV-Zugang und nahtloses Umschalten zwischen Netz und netzunabhängigem Betrieb je nach Nutzungsszenario und Bedarf bietet. Sie kann in Szenarien wie Ladestationen, Industrieparks und Einkaufszentren eingesetzt werden und bietet Geschäftseigentümern oder Vermietern Funktionen wie eine Notstromversorgung, um ihre Ausgaben für die steigenden Strompreise zu senken und die netzunabhängige Energieversorgung zu erhöhen.
Erhöhte Sicherheit
Mit drei Erkennungsebenen und der intelligenten EMS-Brandschutzstrategie ist die ultimative Sicherheit des DH200F ebenfalls gewährleistet. Die Schutzart IP55 und der Korrosionsschutz C3 machen ihn auch unter extremen Bedingungen robust und ermöglichen einen stabilen Betrieb in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit wie auf der Insel.
Dieses Projekt hilft dem Supermarktbesitzer nicht nur, seinen Solarstromverbrauch auszugleichen und seine Abhängigkeit vom Stromnetz zu verringern, sondern spart auch Betriebskosten und trägt zur nachhaltigen Entwicklung der Insel Teneriffa bei.
Inzwischen hat Dyness erfolgreich DH200F-Energiespeicherprojekte in vielen europäischen Ländern, wie den Niederlanden und Griechenland, geliefert, die in Gewerbegebieten, Bowlingclubs und Hotels am Meer eingesetzt werden. Mit der Verpflichtung, die Kosten für den Energieerwerb zu senken und der Stärke der globalen Marktüberprüfung ist Dyness bestrebt, innovative Energietechnologie anzubieten, um die Temperatur der Erde zu senken.
PR-Kontakt
Riverego Jiang
Senior Brand Manager
riverego.jiang@dyness-tech.com
Mille Li
Brand Manager
mille.li@dyness-tech.com