Lösungen zur Energiespeicherung für Industrieparks
Industrieparks und große Produktionsanlagen zeichnen sich oft durch einen hohen Stromverbrauch, lange Betriebszeiten und energieintensive Ausrüstung aus. In chinesischen Industrieparks gibt es zudem erhebliche Unterschiede bei den Strompreisen. Durch die Nutzung von Energiespeichersystemen können Unternehmen von den Preisschwankungen zwischen Spitzen- und Nebenzeiten profitieren. Diese Systeme ermöglichen es, die Stromkosten zu senken, Spitzenlasten zu reduzieren und Kapazitätsgebühren zu minimieren, was die Energiekosten für Unternehmen deutlich verringert.
Lösungen im Überblick
-
ESS für Industrieparks mit nur einem Schauplatz
-
Multi-Szenario ESS für Industrieparks
Freier Zugang zu MPPT-PV-Modulen (optional)
Je nach den Standortbedingungen und dem tatsächlichen Bedarf des Parks kann die Energiespeicherlösung mit optionalen MPPT-Photovoltaikmodulen ausgestattet werden, um den Gleichstromzugang der PV-Anlage zu unterstützen, was den Bauzyklus und die Kosten des Projekts weiter optimieren kann.
Maximale Serviceeffizienz und Ertragszusicherung
Schnelle Amortisation und langfristige Rentabilität
-
Während der Talsohle wird der Energiespeicher zu günstigen Taltarifen aufgeladen. In Spitzenzeiten gibt der Energiespeicher Strom ab, um die Last zu decken, wodurch die Spitzenlast reduziert und Einnahmen sowohl aus Spitzen- als auch Taltarifen generiert werden.
Cloud-Plattform mit Big Data-Algorithmen: Höchste Sicherheitsgarantie für den Schutz
-
Visualisierung und Analyse von Daten
Erfassung von Panoramadaten in Echtzeit
Überwachung und Vorhersage der Lebensdauer von Batterien
Leistungsstarke Datenverarbeitung und hohe Skalierbarkeit
Visuelle BI Big Data-Analytik -
Cloud-Plattform für intelligente Überwachung
Intelligente Überwachung des Echtzeitstatus
Strategien zur Optimierung des Stromverbrauchs
Ergebnisanalyse und Berichtsexport
Störung und Fernbetrieb und -wartung
Fernbetrieb und Fernwartung
Andere Lösungen
-
Photovoltaische Energiespeicher für WohngebäudeDetails anzeigen
-
Zentrale EnergiespeicherlösungenDetails anzeigen
-
Einsatz IndustrieparksDetails anzeigen
-
Einsatz GewerbeDetails anzeigen
-
PV-Speicherung und -LadungDetails anzeigen
-
Umspannwerk für ländliche NetzeDetails anzeigen
-
Mikronetz-EnergiespeicherungDetails anzeigen
-
Einführung
-
System-Topologie
-
Vorteile
-
Andere Lösungen