Wir nehmen Ihre Privatsphäre sehr ernst, bitte stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, wenn Sie unsere Website besuchen. Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie.

DE
Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region

Energiespeicherung + Lebensmittel, Dyness hilft brasilianischer Fabrik, mit Solarenergie frisch zu werden

  • Neuigkeiten
  • 2024-06-07
  • Dyness
网站新闻顶图

Kürzlich hat Dyness ein 307 kWh PowerRack HV4 Speicherprojekt für Gewerbe und Industrie in Brasilien erfolgreich abgeschlossen.

Kürzlich hat Dyness ein 307 kWh PowerRack HV4 Speicherprojekt für Gewerbe und Industrie in Brasilien erfolgreich abgeschlossen.

Im Zuge der Globalisierung stehen die Unternehmen vor der doppelten Herausforderung, eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen, die Produktivität zu verbessern und die Umwelt zu schützen. Insbesondere in der Lebensmittelindustrie, die ein großer Energieverbraucher ist, ist die effektive Nutzung und Umwandlung von Energie zum Schlüssel für die Modernisierung der Industrie geworden. Dieses Projekt bietet Energielösungen für ein führendes brasilianisches Lebensmittelunternehmen und stellt einen wichtigen Schritt beim Übergang des Unternehmens zu grüner Energie dar. Die Energiespeichertechnologie trägt zur Entwicklung des Lebensmittelsektors bei und eröffnet eine neue Ära der „grünen Lebensmittel.

256.jpg

‍Projektübersicht: Maßgeschneiderte Lösungen

Das Projekt besteht aus einer 300 kWp Aufdach-PV-Anlage und einem 100kW/307kWh Energiespeichersystem mit einer Spitzenlastleistung von 200kW. Auf der Grundlage des bestehenden PV-Projekts des Kunden setzte Dyness sein neu entwickeltes EMS (Energiemanagementsystem) und BMS (Batteriemanagementsystem) ein, um die Leistung und den Status der internen und externen Stromquellen zu überwachen und die automatische Verwaltung des Kraftwerkssystems zu realisieren. Darüber hinaus können die Benutzer über die Remote-Web- und APP-Cloud-Plattform den Status des Kraftwerks in Echtzeit überwachen, was die Sicherheit und den Komfort des Kraftwerksbetriebs gewährleistet.

Projektvorteil: Maximierung der Nutzung von Solarenergie

Durch seine Lage in der Nähe des Äquators verfügt Brasilien über reichlich Sonnenlichtressourcen, und Mordor Intelligence berichtet, dass der Solarenergiemarkt voraussichtlich von 34,20 GW im Jahr 2023 auf 97,46 GW im Jahr 2028 wachsen wird. In einem Tiefkühlkostbetrieb, der mit häufigen Stromausfällen konfrontiert war, die zu Problemen in der Produktionslinie führten, ermöglichte die Installation der Dyness PowerRack HV4 Systemlösung dem Betrieb eine maximale Nutzung der Sonnenenergie. HV4-Systemlösung von Dyness zur Maximierung der Solarenergienutzung.

Das Projekt basierte auf der bestehenden Konfiguration der dezentralen Photovoltaik (PV)-Energiespeicher auf den Dächern, die die Probleme der hohen Stromproduktionslinien, der starken Lastschwankungen und der unzureichenden Netzkontingente löste. Durch die Umsetzung dieses Projekts konnte der Lebensmittelbetrieb nicht nur die Energiekapazität dynamisch erhöhen, sondern auch die Leistung ergänzen, um den normalen Betrieb der Last während der Spitzenzeiten zu unterstützen, und gleichzeitig das Problem des Lichtverzichts durch die PV-Verteilungsspeicherung lösen, die lokale Verbrauchs- und Nutzungsrate der PV verbessern und zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen und zur Steigerung der PV-Stromerzeugungseinnahmen beitragen.

257.jpg

echnologischer Durchbruch: Förderung grüner „Lebensmittel“-Smartness

Der technologische Durchbruch dieses Projekts, das auf die Probleme der bestehenden PV-Projekte der Nutzer abzielt, liegt in der Einführung der AC-Kopplung, um die Schwierigkeiten bei der Verteilung und Speicherung zu lösen, die die Stabilität der Produktanwendungen der Nutzer gewährleistet und die Energieeffizienz von Lebensmittelverarbeitungsbetrieben verbessert, indem die Leistung des Stromnetzes, die Leistung der PV und die Leistung der Energiespeicher systematisch überwacht werden.

Dynamische Kapazitätserhöhung: Bei Leistungsspitzen wird die Leistungslücke durch die Freisetzung des Energiespeichersystems ergänzt, um den stabilen Betrieb der Produktionslinie zu gewährleisten.

Verbesserung der lokalen PV-Verbrauchsrate: Durch die Kombination der PV-Nutzung mit der Energiespeicherung wird die Eigenverbrauchsquote erhöht, wodurch die Abhängigkeit des Nutzers vom Stromnetz verringert und gleichzeitig die Kohlenstoffemissionen gesenkt werden.

Erhöhung der Einnahmen: Durch die Optimierung der Energienutzung und des Energiemanagements werden die Energiekosten gesenkt, während überschüssiger Strom an das Netz verkauft werden kann, was der Anlage zusätzliche wirtschaftliche Vorteile bringt.

258.jpg

‍Die Zukunft nachhaltiger gestalten und ein grünes Ethos fördern

Heutzutage genießt die nachhaltige Entwicklung weltweit einen hohen Stellenwert, und die grüne Entwicklung ist zu einem der Standards für die Messung der sozialen Verantwortung von Unternehmen geworden. Dieses Projekt hilft dem Unternehmen nicht nur dabei, die Energieknappheit in der Lebensmittelindustrie im Rahmen der „doppelten Kontrolle des Energieverbrauchs“ wirksam zu lindern, sondern trägt auch dazu bei, dass das Unternehmen umweltfreundlich und kohlenstoffarm arbeitet. Derzeit werden die industriellen und kommerziellen Energiespeicherlösungen von Dyness, wie PowerRack und DH200F, in vielen Ländern der Welt eingesetzt. Auf dem Weg in die Zukunft wird Dyness weiterhin mit seinen globalen Partnern zusammenarbeiten, um die Entwicklung des globalen nachhaltigen Geschäfts mit modernsten Produkttechnologien und Lösungskompetenzen zu fördern, und sich bemühen, weitere Erfolgsgeschichten von Energie- und Marktanwendungen zu schreiben.


PR-Kontakt

Riverego Jiang

  • Senior Brand Manager

  • riverego.jiang@dyness-tech.com

Mille Li

  • Brand Manager

  • mille.li@dyness-tech.com

Teilen Sie
213530f1235992b9786516976b4f0c9.png

Ihre sichere und effiziente Energiespeicherlösung