Dyness Knowledge | Chancen und Herausforderungen für die Entwicklung von Energiespeichern für Industrie und Gewerbe
-
Technischer Blog
-
2024-01-18
-
Dyness
![网站新闻顶图](/Public/De/images/feibook.gif)
Industrielle und kommerzielle Energiespeicherung ist die Anwendung von Energiespeicherung auf der Lastseite, und die lastseitige Leistungsregulierung wird durch die Batterielade- und Entladestrategie realisiert.
Industrielle und kommerzielle Energiespeicherung: Dezentrale Energiespeicherung unterscheidet sich von netzseitiger Energiespeicherung und leistungsseitiger Energiespeicherung
Positionierung: Energiespeichermodus wird von der Nutzerseite eingestellt
Abbildung 1 Anwendungsszenario der industriellen und kommerziellen Energiespeicherung
Industrielle und kommerzielle Energiespeicherung ist die Anwendung der Energiespeicherung auf der Lastseite, und die lastseitige Leistungsregulierung wird durch die Batterielade- und Entladestrategie realisiert. Die Förderung der Entwicklung dezentraler Energie und der Energiespeicherung auf der Nutzerseite kann die Nutzungsrate erneuerbarer Energien verbessern, den Druck auf das Gleichgewicht des Stromnetzes verringern und den sicheren und stabilen Betrieb des Systems verbessern.
Geschäftsmodell: Nutzung der Lade- und Entladeleistung von Energiespeicherbatterien, um den Nutzern zu helfen, Gewinne zu erzielen oder Geld zu sparen
Bei industriellen und kommerziellen Energiespeicheranwendungen geht es im Wesentlichen darum, die Eigenschaften von Energiespeichersystemen zu nutzen, die sowohl laden als auch entladen können. Sie können nicht nur als „Stromquelle“, sondern auch als „Last“ verwendet werden, um den Benutzern zu helfen, Gewinne zu erzielen oder Geld zu sparen.
Abbildung 2 Schematische Darstellung der nutzerseitigen Peak-Valley-Arbitrage
Die Vorteile der industriellen und gewerblichen Energiespeicherung liegen in folgenden Punkten:
1) Sie helfen den Nutzern, Stromrechnungen zu sparen (Stromrechnungen + Rechnungen für Kapazität/Nachfrage);
2) Belohnungen für Demand Side Response;
3) Teilnahme an Stromspotmarkttransaktionen.
Entwicklung und Möglichkeiten:
1) Die Differenz zwischen den Strompreisen für die Verbrauchszeit und den Preisen für die Spitzenlast wird immer größer, was die Einnahmen erhöht
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Elektrizitätsmarktes in meinem Land haben immer mehr Regionen begonnen, die Strompreispolitik für Spitzen- und Tälerstrom umzusetzen. Dies bedeutet, dass die Marktaussichten für industrielle und gewerbliche Energiespeicheranwendungen größer geworden sind. Vor allem im Jahr 2023 wird die Preisdifferenz zwischen dem Spitzen- und dem Talstrompreis der Stromnetzagentur einen deutlich steigenden Trend aufweisen. Nach unvollständigen Statistiken haben die Spitzen- und Talstrompreise in mehr als 20 Provinzen und Städten im ganzen Land den Rentabilitätsstandard für Energiespeicher erreicht. Die industrielle und gewerbliche Energiespeicherung bietet herausragende Vorteile und weitreichende Perspektiven. Es wird geschätzt, dass die installierte Kapazität des industriellen und kommerziellen Energiespeichermarktes in meinem Land bis 2025 33,93 GWh erreichen wird.
2) Technologische Innovation
Mit dem kontinuierlichen Aufkommen neuer Technologien wurden die Effizienz, die Kosten und die Zuverlässigkeit von Energiespeichersystemen erheblich verbessert. So haben sich beispielsweise Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme zum Mainstream auf dem Markt entwickelt. Ihre geringe Größe, große Kapazität und lange Lebensdauer erfüllen die Anforderungen der industriellen und gewerblichen Energiespeicherung. Gleichzeitig haben einige Unternehmen Energiespeicher für den Außenbereich in Form von integrierten Schränken auf den Markt gebracht. Verglichen mit der Form von Energiespeichercontainern haben sie in der praktischen Anwendung die Vorteile einer größeren Flexibilität, einer effizienten Lieferung, der Unterstützung einer Stapelinstallation und einer höheren Kapazitätsauslastung und werden von den Marktteilnehmern weithin bevorzugt.
Darüber hinaus sind neue Technologien wie Superkondensatoren, Brennstoffzellen, Nano-Energiespeicher und Druckluftspeicher im Kommen. Dies wird das technische Niveau der industriellen und kommerziellen Energiespeicherung weiter verbessern, die Systemkosten senken und die Ausweitung des Energiespeichermarktes auf ein breiteres Spektrum von Bereichen fördern.
Entwicklung und Herausforderungen:
Mit der groß angelegten Entwicklung der Energiespeicherung sind jedoch auch verschiedene Herausforderungen in der Branche aufgetaucht, eine nach der anderen.
1) Die derzeitige Politik reicht nicht aus, um die groß angelegte Entwicklung der Energiespeicherung zu unterstützen. Die Energiespeicherung erfordert eine Kombination aus dem Markt für Hilfsdienste, dem Kapazitätsmarkt und dem Spotmarkt, um rentabel zu sein.
2) Die Bedeutung der Energiespeicherung im Stromsystem wird immer deutlicher, und neue Energie + Energiespeicherung ist der Trend der zukünftigen Entwicklung. Die Frage, wer die höheren Kosten trägt, ist jedoch zu einem praktischen Problem geworden, das die neue Energie und die Energiespeicherung lösen müssen. „Wer profitiert, wer zahlt“ wird die ultimative Lösung sein, aber wie man das macht, beinhaltet verschiedene Aspekte. Nur wenn die Interessen aller Beteiligten berücksichtigt werden und die Quelle, das Netz, die Last und die Speicherung in Betracht gezogen werden, kann das eigentliche Problem gelöst werden.
3) Die Sicherheit von Energiespeichern war schon immer ein Problem. Viele der in Betrieb genommenen Energiespeicher werden nicht in großem Umfang genutzt, auch um Sicherheitsrisiken zu vermeiden, die durch den Betrieb von Kraftwerken entstehen. Daher müssen wir diesem Risikoproblem in der frühen Phase der Entwicklung der Energiespeicherindustrie Aufmerksamkeit schenken und es lösen.
In Zukunft sollten industrielle und kommerzielle Energiespeicher ihre eigenen Vorteile voll ausspielen und mit verschiedenen Anwendungsszenarien und Technologien wie dezentraler Stromerzeugung aus neuen Energien, Mikronetzen, Energiemanagement, Ladevorgängen usw. integriert werden, um mehr Raum für Phantasie und Gewinnmöglichkeiten zu schaffen. Mit der Reife der Technologie und der Senkung der Kosten wird die Energiespeicherindustrie eine wahre industrielle Explosion erleben, und die Zukunft kann kommen!